Suche

306 Treffer:
Suchergebnisse 281 bis 290 von 306
281. Zu häufig Breitbandantibiotika für Kleinkinder: Deutschland schneidet im Vergleich mit Dänemark schlecht ab   Eine Mutter sitzt mit ihrem Kind bei einer Kinderärztin. … sich in einer aktuellen Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS in Bremen und der Süddänischen Universität in Odense.  
282. Weitere Förderung des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health   Die Leibniz-Gemeinschaft hat gestern in Berlin eine Unterstützung des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health für weitere vier Jahre mit 1,2 Mio. Euro beschlossen. Damit kann der 2019  
283. Leibniz Living Lab - Gesundheitswerkstatt Osterholz feierlich eröffnet   Prof. Dr. Iris Pigeot, Direktorin des BIPS, Senatorin Dr. Claudia Schilling und Prof. Dr. Hajo Zeeb (von links). (c) Sebastian Budde/BIPS …Auf einem knapp zehn Hektar großen Areal in Bremen Osterholz entsteht das Stiftungsdorf Ellener Hof als sozial-ökologisches Modellquartier. Das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS…  
284. Bremer Forschungsprojekt will Väter und Kinder in Bewegung bringen   Ein Vater mit seiner Tochter. Hier und da sieht man sie mit Kinderwagen um die Blocks schieben, bei Elternabenden oder Sommerfesten und bei Kinderarztterminen: Väter. Obwohl sich die traditionelle Rollenverteilung in den letzten  
285. INSIST   … study. 4th European Symposium on Substance Use and Abuse among Students (ESSUS), 26-27 June 2014, Bremen Pöttgen, Saskia; Helmer, Stefanie; Köster, Jan-Philipp; Zeeb, Hajo; Pischke, Claudia R. (2014).…  
286. Offener Brief an die Bundesregierung zur geänderten Altersempfehlung für den Covid-19-Impfstoff von AstraZeneca   … und Epidemiologen vom Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS aus Bremen warnen in einem offenen Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel vor den Folgen einer verlangsamten…  
287. [BIPS Projekt] Intrinsische Strahlenempfindlichkeit: Identifikation biologischer und epidemiologischer Langzeitfolgen; Teilprojekt C mit der Fall-Kontrollstudie „Krebserkrankungen im Kindesalter und molekulare Epidemiologie“   … Rahmen des ISIBELA Verbundes (http://www.unimedizin-mainz.de/isibela/startseite/willkommen.html) in Bremen (Teilprojekt C) durchgeführt. Die enge Zusammenarbeit von vier Partnern des ISIBELA Verbundes aus…  
288. Antibiotika-Verschreibungen: Große Unterschiede zwischen Landkreisen   Eine Frau gibt einem Kind Antibiotika. Antibiotika-Resistenzen nehmen weltweit zu und sind eine der größten Herausforderungen für die globale Gesundheit dieser Zeit. Um dem Problem entgegenzuwirken, hilft es, unnötige  
289. Übergewicht bei Kindern: Unterschied im Geschmacksempfinden als möglicher Auslöser   Zwei Kinder essen Karotten Der menschliche Geschmackssinn unterteilt sich in fünf (oder sechs) Grundqualitäten: salzig, sauer, bitter, süß und umami – über fetthaltig als Kategorie streitet sich aktuell noch die Wissenschaft.  
290. Knochengesundheit von Kindern und Jugendlichen: Vitamin D und körperliche Aktivität wirken zusammen   Kinder spielen draußen Fußball. Bremen – Eine neue Studie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS zeigt, dass Vitamin D in Kombination mit körperlicher Aktivität die Knochengesundheit bei Kindern und Jugendlichen…  
Suchergebnisse 281 bis 290 von 306