676 Treffer:
Suchergebnisse 41 bis 50 von 676
41. Arbeitsgruppe GePaRD & Target Trials for Causal Inference (GeTTCausal)   Arbeitsgruppe GePaRD & Target Trials for Causal Inference (GeTTCausal) In der Epidemiologie können viele Forschungsfragen nur anhand von Beobachtungsdaten beantwortet werden, da randomisiert…  
42. Arbeitsgruppe Physical Activity Research   Arbeitsgruppe Physical Activity Research Ziele Das Ziel der AG PAR ist das Vorantreiben der Forschung des BIPS im Bereich der Bewegungsförderung mit dem Schwerpunkt Kinder und Jugendliche.…  
43. Arbeitshilfe_Ermittlung_Prävalenzen.pdf   Arbeitshilfe zur Ermittlung von Prävalenzen basierend auf GePaRD Anhand von GePaRD können jahresweise Prävalenzen für die Inanspruchnahme von Leistungen, Abgabe von Medikamenten oder das Vorliegen…  
44. ARCAGE   Allgemeine HinweiseSignaturen in ThunderbirdOrdner löschen in ThunderbirdEmail-Archivierung Einrichtung Email-KontoEmail-Statistik ARCAGE Rauchen und Alkoholkonsum sind bekannte Risikofaktoren für…  
45. Archiv 2020 - 2022   BIPS in den Medien  
46. Aufklärung zum Coronavirus in 15 verschiedenen Sprachen   Das Ethno-Medizinische Zentrum e.V. (EMZ) stellt ab sofort Faltblätter und E-Paper mit Informationen zum Coronavirus SARS-CoV-2 online. Aktuell können diese in 15 verschiedenen Sprachen im Internet…  
47. Ausgewählte Publikationen im April   Ausgedruckte Publikationen des BIPS Wie lässt sich der Zusammenhang zwischen digitalen Intervention und körperlicher Aktivität evaluieren? Welchen Einfluss hat das Wetter, ob Studienteilnehmerinnen und -teilnehmer erscheinen? Welche…  
48. Ausgewählte Publikationen im Januar   Wie schädlich ist es für die Gesundheit, an einer großen Straße zu wohnen? Werden Info-Mails von Forschungsinstituten an Stakeholder eigentlich wirklich gelesen? Und: Wie muss Gesundheitspolitik…  
49. Ausgewählte Veröffentlichungen im März   Publikationen des BIPS Daten zu Demenz, Sicherheit von Kinderimpfstoffen, Steuern auf Süßgetränke und die Nutzung von sozialen Medien bei Kindern und Jugendlichen. Das sind ausgewählte Studien des BIPS aus der letzten Zeit.  
50. Ausgezeichnet: Innovative Ansätze zur Krebsprävention   Preisträgerin Prof. Dr. Ulrike Haug, Leiterin der Abteilung Klinische Epidemiologie des Leibniz-Instituts für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS. © Alexander Fanslau Bremer Epidemiologin Professorin Dr. Ulrike Haug erhält den „Vision-Zero Award“ für ihre Arbeit an neuen Ansätzen zur Prävention von Krebserkrankungen. Am 20. Oktober 2020 wurde Prof. Dr. Ulrike…  
Suchergebnisse 41 bis 50 von 676