Biometrie und EDV
Zwei Jahre nach Institutsgründung entstand 1983 mit der Besetzung der Abteilungsleiterstelle die Abteilung Biometrie und EDV. Ursprünglich ausschließlich als dienstleistende Einrichtung gedacht, die allen anderen Abteilungen bei der Planung, Durchführung und Auswertung epidemiologischer Studien beratend zur Seite stehen und die Bereitstellung einer funktionalen EDV-Infrastruktur sowie die Pflege der Datenbanken gewährleisten sollte, entwickelte sie sich bald zu einer an eigenen methodischen und inhaltlichen Fragestellungen orientierten Abteilung. Neben der zweifelsohne unverzichtbaren Servicefunktion (siehe Fachgruppe IT, Datenmanagement und Medizinische Dokumentation) besteht ein Arbeitsschwerpunkt der Abteilung in der Nutzbarmachung und Weiterentwicklung von Methoden der Biometrie für epidemiologische Fragestellungen.
Biometrie
Das Institut konnte ein Team erfahrener Biometriker und Biometrikerinnen etablieren, die bereits eine Vielzahl von epidemiologischen Studien (Fall-Kontroll-, Kohorten-, Querschnitts-, Längsschnitts-, Inzidenzstudien etc.) statistisch begleitet haben. Für einzelne Forschungsvorhaben kommen meist drittmittelfinanziert und befristet beschäftigte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hinzu, durch die das Methodenspektrum vergrößert wird. In diesem Rahmen wird Doktoranden und Doktorandinnen auch die Möglichkeit zur Promotion geboten.
Methodenentwicklung
Im Bereich der biometrischen Methodenentwicklung werden verschiedene Problemstellungen bearbeitet. Dazu gehören statistische Fragestellungen im Zusammenhang mit der pharmakoepidemiologischen Forschungsdatenbank (mehrphasige Studiendesigns, Kontrolle von Confounding - siehe Fachgruppe Statistische Modellierung von Sekundär- und Registerdaten), die Weiterentwicklung statistischer Verfahren zur Analyse von Gen-Gen- und Gen-Umwelt-Interaktionen, zur Identifikation von biologischen Pfaden, die in eine Krankheitsentstehung involviert sind, und zur statistischen Modellierung von Pfaden, Risikoakkumulationen oder kritischen Zeitfenstern im Rahmen der Life-Course Epidemiologie (siehe Fachgruppe Statistische Methoden für die genetische und molekulare Epidemiologie) sowie die statistische Modellierung von Ernährungsdaten und die Nutzung von Geoinformationssystemen in epidemiologischen Studien (siehe Fachgruppe Statistische Modellierung von Primärdaten). Ferner widmet sich die Abteilung gezielt der Methodenentwicklung im Bereich der kausalen Inferenz, z.B. instrumentelle Variablen oder zeitabhängiges Confounding (siehe Forschungsgruppe Statistische Methoden der Kausalen Inferenz), und des statistischen maschinellen Lernens (siehe Emmy Noether-Nachwuchsgruppe: Beyond Prediction - Statistical Inference with Machine Learning).
Statistische Unterstützung - quantitative Methodenberatung
Aus der Abteilung heraus erfolgt auch der Service einer BIPS-internen und externen Methodenberatung. Externe Auftraggeber sind sowohl Forschungseinrichtungen als auch wissenschaftlich arbeitende Kliniker und Klinikerinnen insbesondere aus Bremen und dem näheren Umfeld. Die Schwerpunkte dieser Beratungstätigkeit umfassen in der Planungsphase u.a. Empfehlungen hinsichtlich des zu wählenden Studiendesigns oder auch Berechnungen mit Blick auf den notwendigen Stichprobenumfang geplanter Untersuchungen. Darüber hinaus werden geeignete Analysemethoden vorgeschlagen bzw. entwickelt und Hilfestellungen bei der Anwendung dieser Verfahren sowie der Interpretation und Darstellung der Ergebnisse gegeben.
EDV
Die Abteilung ist einerseits verantwortlich für die Bereitstellung einer funktionierenden IT-Infrastruktur für das gesamte Institut, andererseits werden aber auch Werkzeuge und Methoden für die Durchführung epidemiologischer Studien entwickelt. Die Pflege, Verwaltung und Nutzbarmachung der Datenbestände des Institutes für Auswertungen gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie die Unterstützung der anderen Abteilungen bei der Planung und Umsetzung von Studien. Die entwickelten Werkzeuge und auch das Know How aus dem Bereich des Datenmanagements und der Medizinischen Dokumentation werden im Rahmen von Studien auch externen Kooperationspartnern zur Verfügung gestellt. Diese Aufgaben sind in der Fachgruppe IT, Datenmanagement und Medizinische Dokumentation zusammengefasst, deren Beschäftigte sich u. a. aus den Bereichen Informatik und Medizinische Dokumentation zusammensetzen. Im Rahmen der abteilungsübergreifenden Arbeitsgruppe GeTTCausal (GePaRD & Target Trials for Causal Inference) bringen wir die Expertisen im Bereich der Sekundärdatenanalyse, der kausalen Inferenz und der klinischen Epidemiologie zusammen, um wichtige kausale Fragen basierend auf GePaRD mittels des Ansatzes „target trial emulation“ (TTE) bestmöglich zu analysieren.
Fach- und Forschungsgruppen
- Statistische Modellierung von Primärdaten
- Statistische Modellierung von Sekundär- und Registerdaten
- Statistische Methoden für die genetische und molekulare Epidemiologie
- IT, Datenmanagement und Medizinische Dokumentation
- Forschungsgruppe Statistische Methoden der Kausalen Inferenz
- Emmy Noether-Nachwuchsgruppe: Beyond Prediction - Statistical Inference with Machine Learning
Abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen
Aktuelle Projekte
Es werden nur Projekte angezeigt, deren wissenschaftlicher Anteil hauptverantwortlich in der Abteilung liegt. Die Einträge sind alphabetisch sortiert und zeigen laufende Projekte oder Projekte, die höchstens vor einem Jahr abgeschlossen wurden.
- Entwicklung und Bewertung 3-stufiger Verfahren zur Modellierung von Expositionsmustern in epidemiologischen Studien
- Evaluierung eines indirekten Linkage-Ansatzes anhand einer Beispielstudie zum Risiko einer Krebsneuerkrankung und der Krebsmortalität bei Patienten und Patientinnen mit Typ-2-Diabetes unter Behandlung mit verschiedenen Antidiabetika
- Kausale Modellselektion für Kohortendaten
- National Research Data Infrastructure for Personal Health Data
- NFDI4Health - Task Force COVID-19: Integration und Harmonisierung von Forschungsanstrengungen zum besseren Verständnis von COVID-19 und seinen Folgen
- Nutzung von Routinedaten zur Pharmakovigilanz in Deutschland: Methodenentwicklung und erste Anwendungen
- Raum-zeitliche Untersuchung kleinräumiger Determinanten der Covid-19 Pandemie
- Statistische Modellierung von Kovariablen-variierenden Netzwerken
- Zusammenführung von Krebsregisterdaten und multimodalen, melderbasierten Diagnostikdaten zur Kl-basierten Biomarker-Detektion
Mitarbeiter:innen
Bang, Christine Winther
bang(at)leibniz-bips.de
Blesch, Kristin
Tel.: +49 (0)421 218-56938
Fax: +49 (0)421 218-56941
blesch(at)leibniz-bips.de
Börnhorst, Claudia, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56946
Fax: +49 (0)421 218-56941
boern(at)leibniz-bips.de
Boye, Friedrich
Tel.: +49 (0)421 218-56967
Fax: +49 (0)421 218-56941
boye(at)leibniz-bips.de
Braitmaier, Malte
Tel.: +49 (0)421 218-56983
Fax: +49 (0)421 218-56941
braitmaier(at)leibniz-bips.de
Brand, Stefanie
Tel.: +49 (0)421 218-56750
Fax: +49 (0)421 218-56941
sbrand(at)leibniz-bips.de
Brünings-Kuppe, Claudia
Tel.: +49 (0)421 218-56975
Fax: +49 (0)421 218-56941
bruening(at)leibniz-bips.de
Buck, Christoph, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56944
Fax: +49 (0)421 218-56941
buck(at)leibniz-bips.de
Burk, Lukas
Tel.: +49 (0)421 218-56955
Fax: +49 (0)421 218-56941
burk(at)leibniz-bips.de
Cici, Selim
Tel.: +49 (0)421 218-56976
Fax: +49 (0)421 218-56941
cici(at)leibniz-bips.de
Desai, Krishna
desai(at)leibniz-bips.de
Didelez, Vanessa, Prof. Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56939
Fax: +49 (0)421 218-56941
didelez(at)leibniz-bips.de
Dijkstra, Louis
Tel.: +49 (0)421 218-56937
Fax: +49 (0)421 218-56941
dijkstra(at)leibniz-bips.de
Engelke, Tjark
Tel.: +49 (0)421 218-56957
engelke(at)leibniz-bips.de
Foraita, Ronja, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56954
Fax: +49 (0)421 218-56941
foraita(at)leibniz-bips.de
Gabbert, Anja
Tel.: +49 (0)421 218-56934
Fax: +49 (0)421 218-56941
gabbert(at)leibniz-bips.de
Gadczikowske, Yvonne
Tel.: +49 (0)421 218-56889
Fax: +49 (0)421 218-56941
gadczikowske(at)leibniz-bips.de
Geers, Maria
Tel.: +49 (0)421 218-56791
geers(at)leibniz-bips.de
Gesche, Stephan
Tel.: +49 (0)421 218-56958
Fax: +49 (0)421 218-56941
gesche(at)leibniz-bips.de
Gesing, Nils Fabian
Tel.: +49 (0)421 218-56935
Fax: +49 (0)421 218-56941
gesing(at)leibniz-bips.de
Golchian, Pegah
Tel.: +49 (0)421 218-56790
golchian(at)leibniz-bips.de
Goldberg, Ellen-Barbe
Tel.: +49 (0)421 218-56788
Fax: +49 (0)421 218-56941
goldberg(at)leibniz-bips.de
Hackbarth, Jan
Tel.: +49 (0)421 218-56898
Fax: +49 (0)421 218-56941
hackbarth(at)leibniz-bips.de
Höpner, Anna
Tel.: +49 (0)421 218-56969
Fax: +49 (0)421 218-56941
hoepner(at)leibniz-bips.de
Hummel-Bartenschlager, Willempje
Tel.: +49 (0)421 218-56979
Fax: +49 (0)421 218-56941
hummel(at)leibniz-bips.de
Intemann, Timm, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56984
Fax: +49 (0)421 218-56921
intemann(at)leibniz-bips.de
Israel-Georgii, Sandra
Tel.: +49 (0)421 218-56976
Fax: +49 (0)421 218-56941
georgii(at)leibniz-bips.de
Janisch-Fabian, Stefan
Tel.: +49 (0)421 218-56968
Fax: +49 (0)421 218-56941
janisch(at)leibniz-bips.de
Kapar, Jan
Tel.: +49 (0)421 218-56929
Fax: +49 (0)421 218-56941
kapar(at)leibniz-bips.de
Koenen, Niklas
Tel.: +49 (0)421 218-56933
Fax: +49 (0)421 218-5641
koenen(at)leibniz-bips.de
Kollhorst, Bianca, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56980
Fax: +49 (0)421 218-56941
kollhorst(at)leibniz-bips.de
Kutz, Dennis
Tel.: +49 (0)421 218-56959
Fax: +49 (0)421 218-56941
kutz(at)leibniz-bips.de
Langbein, Sophie
Tel.: +49 (0)421 218-56886
langbein(at)leibniz-bips.de
Lehmann, Carola
Tel.: +49 (0)421 218-56963
Fax: +49 (0)421 218-56941
lehmann(at)leibniz-bips.de
Lendle, Nadja
lendle(at)leibniz-bips.de
Ludewig, Alina
Tel.: +49 (0)421 218-56882
Fax: +49 (0)421 218-56941
ludewig(at)leibniz-bips.de
Lünzmann, Hauke
Tel.: +49 (0)421 218-56973
Fax: +49 (0)421 218-56941
luenz(at)leibniz-bips.de
Mändle, Andreas, Dr. rer. nat.
maendle(at)leibniz-bips.de
Niemeyer, Marieke
Tel.: +49 (0)421 218-56876
Fax: +49 (0)421 218-56941
niemeyer(at)leibniz-bips.de
Peters, Manuela
Tel.: +49 (0)421 218-56924
Fax: +49 (0)421 218-56941
mpeters(at)leibniz-bips.de
Pigeot, Iris, Prof. Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56942
Fax: +49 (0)421 218-56941
pigeot(at)leibniz-bips.de
Pohlabeln, Hermann, Dr. rer. medic.
Tel.: +49 (0)421 218-56947
Fax: +49 (0)421 218-56941
pohlabeln(at)leibniz-bips.de
Preyer-Reupsch, Stephanie
Tel.: +49 (0)421 218-56977
Fax: +49 (0)421 218-56941
reupsch(at)leibniz-bips.de
Prote, Ursel
Tel.: +49 (0)421 218-56974
Fax: +49 (0)421 218-56941
prote(at)leibniz-bips.de
Reineke, Achim, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56966
Fax: +49 (0)421 218-56941
areineke(at)leibniz-bips.de
Renz, Fabian
Tel.: +49 (0)421 218-56971
Fax: +49 (0)421 218-56941
renz(at)leibniz-bips.de
Schaffer, Inga
Tel.: +49 (0)421 218-56871
Fax: +49 (0)421 218-56941
schaffer(at)leibniz-bips.de
Seifert, Bastian
Tel.: +49 (0)421 218-56927
Fax: +49 (0)421 218-56941
seifert(at)leibniz-bips.de
Siafaka, Rebekka
Tel.: +49 (0)421 218-56889
siafaka(at)leibniz-bips.de
Suderburg, Anke
Tel.: +49 (0)421 218-56978
Fax: +49 (0)421 218-56941
burg(at)leibniz-bips.de
Swenne, Annika
Tel.: +49 (0)421 218-56943
Fax: +49 (0)421 218-56941
swenne(at)leibniz-bips.de
Viebrock, Jost
Tel.: +49 (0)421 218-56951
Fax: +49 (0)421 218-56941
viebrock(at)leibniz-bips.de
Volkmar, Philipp Alexander
Tel.: +49 (0)421 218-56948
Fax: +49 (0)421 218-56941
volkmar(at)leibniz-bips.de
Voß, Sönke Knut
Tel.: +49 (0)421 218-56960
Fax: +49 (0)421 218-56941
voss(at)leibniz-bips.de
Wolter, Birgit
Tel.: +49 (0)421 218-56972
Fax: +49 (0)421 218-56941
wolter(at)leibniz-bips.de
Wright, Marvin N., Prof. Dr.
Tel.: +49 (0)421 218-56945
Fax: +49 (0)421 218-56941
wright(at)leibniz-bips.de
Wulf, Thore
Tel.: +49 (0)421 218-56949
Fax: +49 (0)421 218-56941
wulf(at)leibniz-bips.de
Zaja, Marcus
Tel.: +49 (0)421 218-56985
Fax: +49 (0)421 218-56941
zaja(at)leibniz-bips.de
Abteilungsrelevante Nachrichten
Weitere Förderung des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health
- Epidemiologische Methoden und UrsachenforschungKlinische EpidemiologiePrävention und EvaluationBiometrie und EDVPressemitteilung
WeiterlesenDie Leibniz-Gemeinschaft hat gestern in Berlin eine Unterstützung des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health für weitere vier Jahre mit 1,2 Mio. Euro beschlossen. Damit kann der 2019 gegründete Campus seine erfolgreiche…
NFDI4Health fördert Citizen-Science-Projekte
- Prävention und EvaluationBiometrie und EDVPressemitteilung
WeiterlesenDie Nationale Forschungsdateninfrastruktur für personenbezogene Gesundheitsdaten (NFDI4Health) baut vier Projekte aus dem Bereich Citizen-Science auf. Ziel ist, durch den intensiven Austausch mit interessierten Bürger:innen, Ängste vor der…

Iris Pigeot
Abteilungsleiterin (Institutsdirektorin)
Kontakt:
Prof. Dr. rer. nat.
Iris Pigeot
Tel: +49 (0)421 218-56942
Fax: +49 (0)421 218-56941

Vanessa Didelez
Stv. Abteilungsleiterin
(Forschungsgruppenleiterin)
Kontakt:
Prof. Dr. rer. nat.
Vanessa Didelez
Tel: +49 (0)421 218-56939
Fax: +49 (0)421 218-56941
Fach- und Forschungsgruppen
- Statistische Modellierung von Primärdaten
- Statistische Modellierung von Sekundär- und Registerdaten
- Statistische Methoden für die genetische und molekulare Epidemiologie
- IT, Datenmanagement und Medizinische Dokumentation
- Forschungsgruppe Statistische Methoden der Kausalen Inferenz
- Emmy Noether-Nachwuchsgruppe: Beyond Prediction - Statistical Inference with Machine Learning
Sekretariat
Stefanie Brand
Tel.: +49 (0)421 218-56750
sbrand(at)leibniz-bips.de