Suche

137 Treffer:
Suchergebnisse 81 bis 90 von 137
81. Übergewicht bei Kindern: Unterschied im Geschmacksempfinden als möglicher Auslöser   Zwei Kinder essen Karotten Der menschliche Geschmackssinn unterteilt sich in fünf (oder sechs) Grundqualitäten: salzig, sauer, bitter, süß und umami – über fetthaltig als Kategorie streitet sich aktuell noch die Wissenschaft.  
82. Verbraucherdialog in Bremen-Findorff mit Senatorin Quante-Brandt   …ßen, benötigt der menschliche Körper ausreichend Nährstoffe und Flüssigkeit. Welcher Zusammenhang zwischen Ernährung und Bewegung besteht, steht im Zentrum der Veranstaltung „Verbraucherdialog im Quartier“, einer …  
83. Verhalten und Gesundheit   …Fachgruppe Verhalten und Gesundheit Mit ihren fächerübergreifenden Qualifikationen (Epidemiologie, Ernährungswissenschaft, Gesundheitsförderung & Public Health, Sportwissenschaft, Sozial- und…  
84. Vorstellung des Food Environment Policy Index (Food-EPI) 2021: Deutschland nutzt Potential einer gesundheitsförderlichen Ernährungspolitik nur unzureichend aus   Antje Hebestreit in einem Bioladen. … Todesfälle und 17 Milliarden Euro Gesundheitskosten pro Jahr gehen in Deutschland auf unausgewogene Ernährungsmuster zurück. Zudem verursacht das globale Ernährungssystem ein Viertel der weltweiten…  
85. Vortrag im Bremer Kolloquium Epidemiologie - Public Health / (Prof. Gertraud Maskarinec)   Eine Person hält einen Burger vor ihr Gesicht. … (University of Hawaii Cancer Center und Berlin Institute of Health) einen Vortrag mit dem Titel "Ernährung, Fettleibigkeit und das Risiko chronischer Krankheiten in einer multiethnischen Kohorte". Eine…  
86. Weitere Förderung des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health   Die Leibniz-Gemeinschaft hat gestern in Berlin eine Unterstützung des Leibniz-WissenschaftsCampus Digital Public Health für weitere vier Jahre mit 1,2 Mio. Euro beschlossen. Damit kann der 2019  
87. Wer als Kind viel Zucker und Fett konsumiert, trinkt als Jugendlicher häufiger Alkohol   … Deutschland, Estland, Italien, Spanien, Schweden, Ungarn und Zypern) untersucht, um den Einfluss von Ernährung und Lebensstil auf ihre Gesundheit zu erforschen. Im Rahmen der ebenfalls BIPS-geführten…  
88. WHO Collaborating Centre   …z-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS bei der Übergewichtsprävention und zu den Themen Ernährung und körperliche Aktivität. Als „WHO Collaborating Centre for Obesity Prevention, Nutrition and…  
89. Wie Policies die Gesundheit und das Leben von Millionen schützen können   Wolfgang Ahrens Die Covid-19-Pandemie mag einen anderen Eindruck erwecken, aber nichtübertragbare Krankheiten sind bei weitem die Hauptursache für Behinderung und Tod in Europa. Neue Forschungsergebnisse zeigen:  
90. Wie unsere Emotionen beeinflussen, was wir essen   Jugendliche mit Cola vor ihrem Laptop … für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS hat ermittelt, wie emotionale Zustände die Ernährungsgewohnheiten von Kindern und Jugendlichen beeinflussen und welche Interventionen helfen, ungesunde…  
Suchergebnisse 81 bis 90 von 137