Forschungsergebnisse
Neues Tool schätzt individuelles Darmkrebsrisiko auf Basis des Lebensstils
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenLifeCRCscore, ein neues Online-Tool, kann dabei helfen, das individuelle Risiko zu bestimmen, in den kommenden 10 Jahren an Darmkrebs zu erkranken. Es basiert auf Angaben wie etwa zu Alter, Größe und Gewicht sowie zu verschiedenen…
Diese Bedingungen muss eine Contact Tracing App erfüllen
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenEine Contact Tracing App kann dazu beitragen, die COVID-19 Epidemie einzudämmen – als eine Komponente eines umfassenden Konzepts. Von besonderer Bedeutung sind technisch sichere Funktionsfähigkeit, Freiwilligkeit sowie Anonymität der…
Neuer Cochrane Review legt die Notwendigkeit zur Untersuchung von Zuckersteuern offen
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenEine heute neu publizierte Forschungsarbeit zur Wirksamkeit einer Zuckersteuer und einer Steuer auf Lebensmittel mit zugesetztem Zucker, jenseits von zuckerhaltigen Getränken, zur Prävention von Übergewicht, legt die dringliche…
Wie sich Flucht auf die Gesundheit auswirkt
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenDer Unterschied in der Gesundheitszufriedenheit zwischen syrischen Geflüchteten mit hohem und niedrigem sozioökonomischen Status (SES) verringert sich stark nach der Migration. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler der Copenhagen…
Je älter Kinder werden, desto weniger bewegen sie sich – doch die urbane Umgebung kann diesen Effekt stark beeinflussen
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenMit jedem gewonnenen Lebensjahr bewegen sich Kinder täglich zwei Minuten weniger. Was nach einem kleinen Effekt klingt, addiert sich im gesamten Zeitraum des Aufwachsens zu 20 Minuten verlorener Aktivität pro Tag – knapp einem Drittel der…
Diclofenac wird trotz Warnung noch immer häufig an Risikopatienten verschrieben
- Erstellt von Rasmus Cloes
- PressemitteilungForschungsergebnis
WeiterlesenDie Einnahme des Schmerzmittels Diclofenac kann bei Herzpatienten das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle deutlich erhöhen. Schon vor sechs Jahren gab es eine offizielle Warnung. Trotzdem erhalten zahlreiche Risikopatienten weiterhin…