NFDI4Health-Jahrestreffen 2024 in Potsdam

Das Konsortialtreffen von NFDI4Health fand am 7. und 8. Oktober 2024 in Potsdam statt. NFDI4Health blickte auf das vergangene Jahr zurück und stellte die Weichen für zukünftige Projekte und ihre Rolle in Europa. Die Tage waren geprägt von intensiver Zusammenarbeit und offenem Austausch!

Gemeinsam hochwertige Gesundheitsdaten vorantreiben: NFDI4Health 2024 in Potsdam. (c) NFDI4Health/Alberts

Jährliches Treffen: Gemeinsam für FAIRE Gesundheitsdaten
Zwei intensive Tage vom 7. und 8. Oktober 2024 am Deutschen Institut für Ernährungsforschung in Potsdam-Rehbrücke liegen hinter NFDI4Health. Die Initiative NFDI4Health baut FAIRe (Findable, Accessible, Interoperable, Reusable) Infrastrukturen für personenbezogene Gesundheitsdaten in Deutschland auf. Dabei übernimmt das BIPS zentrale Aufgaben: Prof. Dr. Iris Pigeot ist stellvertretende Sprecherin. Einmal im Jahr versammelt sich das gesamte Konsortium – von Führungskräften über Softwareentwickler bis zu Experten und Expertinnen für Standardisierung, Cybersicherheit und Datenverknüpfung. Im Fokus stehen die Fragen: Wo steht NFDI4Health? Was wurde erreicht? Und welche Herausforderungen stehen als Nächstes an?

Weichenstellen: Ausbau der Infrastrukturen, Services und Kooperationen
Zentrale Themen des Jahrestreffens waren die Integration von NFDI4Health in verwandte Gesundheitsdateninfrastrukturen und der Übergang in die zweite Projektphase im Herbst 2025. Unter Leitung der Sprecherin Juliane Fluck und der Co-Sprecherin Iris Pigeot wurden neue Partnerschaften im Bereich Gesundheitsdaten besprochen. Besonders spannend war die Vorstellung der regionalen Datenkompetenzzentren wie DataNord und DIM.Ruhr, die Impulse für die Datenverwaltung und -nutzung in Deutschland liefern sollen. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Verbesserung der öffentlichen Interaktion über das Forschungsdatenportal für Gesundheit (FDPG) in Zusammenarbeit mit der Medizininformatik-Initiative. In Breakout-Sessions wurde intensiv diskutiert, wie Forschungsdaten effizienter bereitgestellt werden können. Zudem standen das Identitäts- und Zugangsmanagement (IAM) sowie neue Features des Health Study Hub im Fokus.

Blick in die Zukunft: NFDI4Health im europäischen Gesundheitsdatenraum
Ein zentraler Punkt des Zusammenkommens war der Ausblick auf die zukünftige Rolle von NFDI4Health im European Health Data Space (EHDS). NFDI4Health sieht sich als wichtige Plattform, um deutsche Gesundheitsdaten nach FAIR-Prinzipien in den europäischen Kontext zu integrieren. Ziel ist es, den Zugang zu qualitativ hochwertigen und interoperablen Gesundheitsdaten europaweit zu erleichtern und damit Forschung zu beschleunigen. Die Teilnehmenden betonten die Notwendigkeit, bestehende Infrastrukturen weiterzuentwickeln, internationale Kooperationen zu stärken und die Strukturen und Services von NFDI4Health in den EHDS zu integrieren.