800 Treffer:
Suchergebnisse 481 bis 490 von 800
481. [BIPS Projekt] PAS-Studie zu Solriamfetol   PASS zur Erfassungs des Risikos von kardiovaskulären Ereignissen in Personen mit obstruktivem Schlafapnoesyndrom (OSAS), die mit Solriamfetol behandelt werden Bei obstruktiver Schlafapnoe (OSA)…  
482. Plenary session “Nutrition and physical activity policies - Benchmarking, best practice and potential“   The JPI-HDHL PEN project, coodinated by BIPS, organises in collaboration with the H2020 projects CO-CREATE and STOP and the Joint Action Best-ReMaP the symposium „Future directions for nutrition and…  
483. Neue Studie am BIPS: Wie hängen Bewegungs- und Essverhalten zusammen?   Junge Menschen auf dem Sofa Chips isst man auf dem Sofa, vor dem Sport gibt es eher eine Banane. Soweit das Klischee. Doch stimmt das überhaupt? Ob unser Bewegungsverhalten einen Einfluss darauf hat, was wir essen, das wollen…  
484. Übergewicht bei Kindern: Unterschied im Geschmacksempfinden als möglicher Auslöser   Zwei Kinder essen Karotten Der menschliche Geschmackssinn unterteilt sich in fünf (oder sechs) Grundqualitäten: salzig, sauer, bitter, süß und umami – über fetthaltig als Kategorie streitet sich aktuell noch die Wissenschaft.…  
485. Kinderernährung: Risiken, Folgen und politische Rahmenbedingungen   Kind isst Apfel. Wie steht es um die Gesundheit unserer Kinder? Wie wirkt sich ihre Umwelt auf ihr Ernährungsverhalten, ihre Bewegungsaktivität oder den Konsum von Medien aus? Um diese und weitere Fragen geht es aus…  
486. BIPS organisiert Symposium zu gesunder Kinderernährung   Dr. Heide Busse (im Bild) moderierte zusammen mit Dr. Antje Hebestreit (beide BIPS) das Seminar Wie steht es um die Gesundheit unserer Kinder? Wie wirkt sich ihre Umwelt auf ihr Ernährungsverhalten, ihre Bewegungsaktivität oder den Konsum von Medien aus? Um diese und weitere Fragen ging es…  
487. Leibniz-Chair am BIPS: Lucia Reisch für weitere fünf Jahre berufen   Die international renommierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Lucia Reisch hat seit 2017 einen Leibniz-Chair am BIPS inne. Die international renommierte Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlerin Prof. Dr. Lucia Reisch hat seit 2017 einen Leibniz-Chair am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS…  
488. Millionenförderung für neue KI-Forschungsgruppe   Freude über Bewilligung: Professorin Tanja Schultz von der Universität Bremen und Professor Marvin N. Wright vom BIPS leiten die neue Forschungsgruppe für Künstliche Intelligenz in Bremen. © Kevin Scheck / Universität Bremen Im Rahmen ihrer strategischen Förderinitiative zur Künstlichen Intelligenz (KI) richtet die Deutsche Forschungsgemeinschaft acht neue Forschungsgruppen ein. Eine kommt nach Bremen: die…  
489. [BIPS Projekt] Befragung von Versicherten zur Digitalisierung im Gesundheitswesen   Durch die zunehmende Digitalisierung des Gesundheitswesens ist es möglich, medizinische Leistungen unter Nutzung digitaler Hilfsmittel (z.B. Apps, Videotechnologien) ohne direkten Kontakt von Ärzt:in…  
490. Call for and to Action: Klimawandel und Public Health   Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem 5. Symposium des Zukunftsforums Public Health Pandemie, Klimakrise und Krieg – das waren die Themen auf dem 5. Symposium des Zukunftsforums Public Health. Es fand am 29. und 30.06.2022 im Umweltforum in Berlin statt. Die Wissenschaftlerinnen und…  
Suchergebnisse 481 bis 490 von 800