676 Treffer:
Suchergebnisse 121 bis 130 von 676
121. Data Science Forum on Causal Reasoning [auf Englisch]   In this talk Prof. Dr. Vanessa Didelez will illustrate causal reasoning and methodology with two applications involving large databases: First we consider the question of predicting intervention…  
122. Datenbankbeschreibung.pdf   Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS Die pharmakoepidemiologische Forschungsdatenbank (GePaRD) Pharmakoepidemiologische Forschung findet überwiegend auf der Basis von…  
123. Datenschutz  
URL: /rechtliches/datenschutz.html
Datum: 17-02-23
Datenschutz Vielen Dank für Ihren Besuch auf unseren Webseiten. Vertraulichkeit und Datenschutz sind uns ein großes Anliegen. Wir achten auf die Privatsphäre der Besucher unserer Webseiten und…  
124. Datenschutz  
URL: /forschung/datenschutz.html
Datum: 26-02-23
Datenschutz in wissenschaftlichen Studien des BIPS Die Wahrung der Regeln des Datenschutzes ist oberstes Gebot für die Forschung am BIPS. Unser besonderes Anliegen dabei ist es, die Daten unserer…  
125. Delegation der Universität Namibia am BIPS   Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Bremen und Namibia tauschen sich aus Forscher der University of Namibia, School of Public Health, besuchen die Universität Bremen und das BIPS. Hintergrund ist ein internationales Projekt zur Stärkung des öffentlichen Gesundheitswesens…  
126. DFG fördert Task Force zu COVID-19   Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert ab Juli 2020 die Task Force COVID-19 der Initiative nfdi4health. Das Ziel: Die Fachcommunity soll relevante Studien leichter finden und Daten…  
127. DGEpi Seminar: Long- / Post-COVID: Ergebnisse aus Bremen und Baden-Württemberg   DGEpi Seminar Serie Mo. 21.02.2022, 16:00 h -17:30 h – per ZOOM DGEpi Seminar: Long- / Post-COVID: Ergebnisse aus Bremen und Baden-Württemberg Dr. Hermann Pohlabeln und Dr. Stefan Rach, BIPS…  
128. DGEpi veröffentlicht Einschätzung zur Covid-19 Epidemie   Die Deutsche Gesellschaft für Epidemiologie (DGEpi) hat als Fachvertretung der Epidemiologinnen und Epidemiologen in Deutschland die aktuelle Situation und die vorliegenden Erkenntnisse aus…  
129. Diclofenac wird trotz Warnung noch immer häufig an Risikopatienten verschrieben   Die Einnahme des Schmerzmittels Diclofenac kann bei Herzpatienten das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle deutlich erhöhen. Schon vor sechs Jahren gab es eine offizielle Warnung. Trotzdem…  
130. Die Feiertage und den Jahreswechsel für einen harten Lockdown nutzen   Um die Kontrolle über das Infektionsgeschehen zurückzuerlangen, empfiehlt die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina in der heute veröffentlichten Ad-hoc-Stellungnahme einen "harten…  
Suchergebnisse 121 bis 130 von 676