Transferpfad 9: Öffentlichkeitsarbeit

Der Pressebereich der Stabsstelle Kommunikation und Transfer ist die zentrale Anlaufstelle für journalistische Anfragen. Sie verfasst und verbreitet Pressemitteilungen, organisiert und begleitet öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen und Pressekonferenzen und beteiligt sich an Ausstellungen. Das BIPS verfügt über einen umfangreichen Presseverteiler, mit dem Informationen (Pressemitteilungen, Veranstaltungsankündigungen, Einladungen zu Pressekonferenzen) per E-Mail an nationale, regionale und lokale Medien verschickt werden können. Darüber hinaus verfügt das BIPS über einen Account beim Informationsdienst Wissenschaft (IDW), wo Pressemitteilungen online gestellt werden können, die dann automatisch über den IDW-eigenen Verteiler an die Medien weitergeleitet werden. Der thematische Schwerpunkt der Öffentlichkeitsarbeit am BIPS liegt vor allem auf großen nationalen und internationalen Studien und den dazugehörigen wissenschaftlichen Publikationen. Diese und andere Forschungsprojekte des BIPS sind von ausgeprägtem öffentlichem Interesse, weil sie den Alltag vieler Menschen direkt betreffen (Volkskrankheiten, Ernährung, Bewegung) und/oder sich unmittelbar auf den Alltag der Menschen auswirken (Arzneimittelsicherheit, Gesundheitsleitlinien). Die hohe Relevanz unserer Ergebnisse spiegelt sich in dem anhaltenden Interesse der Medien wider.
Deutsche Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) und NFDI4Health intensivieren Zusammenarbeit
- Erstellt von Dr. Teresa Alberts
- Forschungsdateninfrastrukturen und Data ScienceForschungsdatenPressemitteilung
WeiterlesenDer Health Study Hub der Initiative NFDI4Health macht Gesundheitsdaten auffindbar und zugänglich. Nun fließen auch wertvolle Informationen zu Volkskrankheiten aus den Deutschen Zentren der Gesundheitsforschung (DZG) in die Plattform ein –…
Neue Podcast-Folge: Digitale Gesundheitskompetenz in der Schule: Zwischen Handyverbot und Selbstkontrolle
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationAktuellesPodcast
WeiterlesenHost Rasmus Cloes spricht mit Kerstin Flohr, Wissenschaftlerin am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) der Universität Bremen, über digitale Gesundheitskompetenz in Schulen, Berufsethos von Lehrkräften und warum Prävention…
8. November 2025, Weser-Kurier
WeiterlesenBremer Studie: Wie bessere Luft das Diabetes-Risiko bei Kindern senkt
Zwei Bremer Studien zeigen: Schon kleine Verbesserungen der Luftqualität schützen Herz und Stoffwechsel. Warum der Zusammenhang vor allem für Kinder relevant ist.
Team Kommunikation & Transfer
Rasmus Cloes
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
(Teamleiter)
Kontakt:
Tel: +49 (0)421 218-56780
Fax: +49 (0)421 218-56761
Email: cloes(at)leibniz-bips.de
Teresa Alberts
Referentin für Wissenschaftskommunikation NFDI4Health
Email: alberts(at)leibniz-bips.de
Sebastian Budde
Referent Digitale Medien
Email: budde(at)leibniz-bips.de
Mario Vivone
Medieninformatiker/Digitale Medien
Email: vivone(at)leibniz-bips.de
