780 Treffer:
Suchergebnisse 391 bis 400 von 780
391. Ulrike Haug besucht Grundsteinlegung für das neue IARC-Hauptquartier   Prof. Dr. Ulrike Haug bei der Grundsteinlegung. ©WHO Die Internationale Agentur für Krebsforschung (IARC) hat am 6. Februar 2020 den ersten Grundstein für den Bau des künftigen IARC-Hauptgebäudes in Lyon, Frankreich gelegt. Als deutsche Vertreterin…  
392. Ulrike Haug übernimmt Position als stellvertretende Direktorin des BIPS   Freut sich auf ihre neue Aufgabe: Ulrike Haug. Am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS gibt es einen Wechsel in der Institutsleitung: Prof. Dr. Wolfgang Ahrens, Leiter der Abteilung Epidemiologische Methoden und…  
393. Unterschriftenaktion: Aufruf zur Einführung des Nutri-Score in Europa   Im Mai 2020 kündigte die Europäische Kommission im Rahmen ihrer Farm to Fork-Strategie an, bis Ende 2022 eine harmonisierte, verpflichtende Nährwertkennzeichnung auf der Vorderseite von Verpackungen…  
394. Veranstaltungen  
URL: /medien/veranstaltungen.html
Datum: 19-10-23
Abgelaufene Veranstaltungen Zum Archiv  
395. Verbraucherdialog in Bremen-Findorff mit Senatorin Quante-Brandt   Besonders für ältere Menschen ist es wichtig, täglich einen gesunden Mix an lebenswichtigen Nährstoffen zu sich zu nehmen. Um sich sicher zu bewegen, sich fit zu halten und mit anderen Menschen…  
396. Verhalten und Gesundheit   Fachgruppe Verhalten und Gesundheit Mit ihren fächerübergreifenden Qualifikationen (Epidemiologie, Ernährungswissenschaft, Gesundheitsförderung & Public Health, Sportwissenschaft, Sozial- und…  
397. Verwaltung   Die Spitzenforschung am BIPS wäre ohne eine leistungsstarke und serviceorientierte Verwaltung nicht möglich. Diese unterstützt die wissenschaftlichen Abteilungen in allen administrativen…  
398. Von Harvard an das BIPS: Konrad Stopsack übernimmt Abteilungsleitung   Ein mittelalter mann im Profil. Zum 1. Januar 2025 übernahm Prof. Dr. Konrad H. Stopsack die Leitung der Abteilung Epidemiologische Ursachenforschung am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS. Der…  
399. Vorstellung der Vergleichsstudie zum Bottroper Apothekerskandal   Haug:  „Es ist wichtig zu betonen, dass es sich hier um die Ergebnisse des Gruppenvergleichs handelt. Es kann daraus nicht geschlossen werden, dass die unterdosierten Zubereitungen aus der Apotheke Bottrop bei keinem der betroffenen Patientinnen beziehungsweise Patienten zu einem ungünstigeren Krankheitsverlauf geführt haben." In einer gemeinsam Videokonferenz haben Nordrhein-Westfalens Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann und das Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS die Ergebnisse einer…  
400. Vorstellung des Food Environment Policy Index (Food-EPI) 2021: Deutschland nutzt Potential einer gesundheitsförderlichen Ernährungspolitik nur unzureichend aus   Antje Hebestreit in einem Bioladen. Etwa 15 Prozent aller Todesfälle und 17 Milliarden Euro Gesundheitskosten pro Jahr gehen in Deutschland auf unausgewogene Ernährungsmuster zurück. Zudem verursacht das globale Ernährungssystem ein…  
Suchergebnisse 391 bis 400 von 780