Suche mit Stichworten Sie haben die Möglichkeit, nach Stichworten zu suchen: Stichwort 1 Stichwort 2 Stichwort 3 Nur ganze Wörter suchen
Alle Projekte
Sie können sich alle laufenden und…
Zwei Jahre nach Institutsgründung entstand 1983 mit der Besetzung der Abteilungsleiterstelle die Abteilung Biometrie und EDV. Ursprünglich ausschließlich als dienstleistende Einrichtung gedacht,…
Die wissenschaftliche Basis der Forschungs- und Transferleistungen der Abteilung Prävention und Evaluation ist ein bevölkerungsbezogener epidemiologischer Ansatz, der Erkenntnisse der…
Die Abteilung „Klinische Epidemiologie“ führt epidemiologische Studien zu klinisch bzw. Public Health relevanten Fragen durch. Der übergeordnete Fokus der Abteilung liegt dabei auf der…
COVID-19: So hilft das BIPS
Eine außergewöhnliche Zeit verlangt ein außergewöhnliches Engagement. Das zeigen jene Menschen, die aktuell die Regale in den Supermärkten einräumen, die in den…
PATREC
Ziel
Körperliche und sportliche Aktivität sind wichtig für die Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt für Kinder und Jugendliche täglich mindestens 60 Minuten moderate…
INSIST
Hintergrund, Ziel und Studiendesign
‚INternetbasierte Soziale Normen Intervention zur Prävention von Substanzkonsum von Studierenden‘ (INSIST) ist eine multizentrische cluster-randomisierte…
Forschungsergebnisse der IDEFICS/I.Family-Kohortenstudie
Offizielle Projekt-Webseiten:
http://www.ideficsstudy.eu und www.ifamilystudy.eu
Kontakt:
i.family@leibniz-bips.de
Details zu den…
UPWEB
Die UPWEB-Studie
Die Befragung zur Gesundheitsversorgung in Bremen ist Teil eines europäischen Forschungsprojektes mit dem Titel „Understanding and Developing the Practice of Welfare…
DigitHEALTHCARE
Was ist das Ziel der Studie?
Die zunehmende Digitalisierung im Gesundheitswesen führt dazu, dass medizinische Leistungen ohne direkten Kontakt zwischen Patient:in und Ärzt:in…