Sarina Schwarz
- Abteilung: Klinische Epidemiologie
- Fachgruppe: Translationale Krebsepidemiologie
Lebenslauf
- Seit 09/2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Doktorandin am Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie - BIPS
- 10/2015 - 09/2018: Universität Bremen, M.Sc. Epidemiologie
(Masterarbeit: Characterizing treatment patterns in cancer patients using claims data - the example of crizotinib)
- 01/2016-08/2018: Studentische Hilfskraft in der kooperativen Forschungsgruppe für Evidence-Based Public Health am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP) & Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie (BIPS GmbH), Bremen
- 10/2012 - 09/2015: Universität Bremen, B.A. Public Health/ Gesundheitswissenschaften (Bachelorarbeit: Hitzebedingte Exzessmortalität in Bremen - Eine Zeitreihenanalyse der Jahre 2000 - 2013)
- 10/2014-1/2015: Praktikum am Institut für Public Health und Pflegeforschung (IPP), Universität Bremen
Forschungsinteressen
- Krebsfrüherkennung und -prävention, insbesondere des kolorektalen Karzinoms durch Koloskopien
- Therapieverläufe von Krebspatienten
- Sekundärdaten
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
Projekte
Ausgewählte Veröffentlichungen
Zeitschriftenartikel mit peer-review
- Heinig M, Schwarz S, Haug U. Self-selection for mammography screening according to use of hormone replacement therapy: A systematic literature review. Cancer Epidemiology. 2021; (im Druck).
- Schwarz S, Schäfer W, Horenkamp-Sonntag D, Liebentraut J, Haug U. Follow-up of 3 million persons undergoing colonoscopy in Germany: Utilization of repeat colonoscopies and polypectomies within 10 years. Clinical and Translational Gastroenterology. 2021;12(1):e00279.
https://doi.org/10.14309/ctg.0000000000000279 Poster bei wissenschaftlichen Tagungen
- Schwarz S, Haug U. Utilization of repeat colonoscopies and polypectomies in Germany within 10 years: A claims data analysis based on more than 2 million index colonoscopies. 34. Deutscher Krebskongress, 19.-22. Februar 2020, Berlin.
- Schwarz S, Oppelt KA, Haug U. The potential of German claims data to characterize real-world treatment patterns in cancer patients - The example of crizotinib. 35th International Conference on Pharmacoepidemiology & Therapeutic Risk Management (ICPE), 24-28 August 2019, Philadelphia, USA. (Abstract published in: Pharmacoepidemiology & Drug Safety. 2019;28(S2):221)
Weitere Publikationen finden Sie unter nachfolgendem Link:
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist Sarina Schwarz.