800 Treffer:
Suchergebnisse 561 bis 570 von 800
561. Arbeitsgruppe GePaRD & Target Trials for Causal Inference (GeTTCausal)   Arbeitsgruppe GePaRD & Target Trials for Causal Inference (GeTTCausal) In der Epidemiologie können viele Forschungsfragen nur anhand von Beobachtungsdaten beantwortet werden, da randomisiert…  
562. I.Family   Forschungsergebnisse der IDEFICS/I.Family-Kohortenstudie Offizielle Projekt-Webseiten: http://www.ideficsstudy.eu und www.ifamilystudy.eu Kontakt: i.family@leibniz-bips.de Details zu den…  
563. INSIST   INSIST Hintergrund, Ziel und Studiendesign ‚INternetbasierte Soziale Normen Intervention zur Prävention von Substanzkonsum von Studierenden‘ (INSIST) ist eine multizentrische cluster-randomisierte…  
564. PATREC   PATREC Ziel Körperliche und sportliche Aktivität sind wichtig für die Gesundheit. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt für Kinder und Jugendliche täglich mindestens 60 Minuten moderate…  
565. Anfahrt  
URL: /kontakt/anfahrt.html
Datum: 26-02-23
Anfahrt Leibniz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie – BIPS GmbH Achterstraße 30 28359 Bremen Anfahrt vom Hauptbahnhof oder dem Flughafen Bremen Sie fahren vom…  
566. Forschung  
URL: /forschung.html
Datum: 26-02-23
 
567. Nachwuchsförderung  
URL: /nachwuchsfoerderung.html
Datum: 26-02-23
Nachwuchsförderung Die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses ist uns am BIPS sehr wichtig. Dementsprechend engagieren wir uns in allen Phasen der akademischen Ausbildung. Dies umfasst…  
568. Funktionseinheiten  
URL: /kontakt/funktionseinheiten.html
Datum: 28-02-23
Geschäftsführung Prof. Dr. Iris Pigeot (wissenschaftliche Leitung) Dr. Frauke Günther (kaufmännische Leitung) Dr. Norman Wirsik (kaufmännische Leitung) Prof. Dr. Ulrike Haug (stellv.…  
569. [BIPS Projekt] Entwicklung der Verordnungsweise von kombinierten hormonalen Kontrazeptiva in Deutschland nach Rote-Hand-Briefen im Dezember 2018 und September 2021   Im Jahr 2013 wurde ein europäisches Risikobewertungsverfahren zu kombinierten hormonalen Kontrazeptiva (KHK) durchgeführt. Das Gutachten bestätigte ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien…  
570. [BIPS Projekt] Anwendung von Testosteron-haltigen Arzneimitteln in Deutschland   Testosteron-haltige Arzneimittel werden zur Behandlung eines Testosteron-Mangels durch Fehlfunktion der Hoden, bei verspätetem Einsetzen der Pubertät bei Jungen sowie bei übermäßigem Längenwachstum…  
Suchergebnisse 561 bis 570 von 800