Bremer Krebsregister
Im Bremer Krebsregister werden seit 1998 alle Krebsneuerkrankungen der Bremer Bevölkerung erfasst. Im Jahr 2015 erfolgte die Erweiterung zu einer klinisch-epidemiologischen Krebsregistrierung. Durch Auswertung der Daten kann das Register Aussagen treffen
- zum Auftreten der verschiedenen Krebserkrankungen bei Männern und Frauen in den einzelnen Altersklassen und den jeweiligen zeitlichen Entwicklungstrends,
- zur Beurteilung von Früherkennungsuntersuchungen,
- zur Abschätzung der Überlebenschancen von an Krebs erkrankten Personen,
- zur medizinischen Versorgung von Krebspatienten und –patientinnen im Land Bremen – dadurch wird mittelbar auch ein Beitrag zur weiteren Verbesserung der onkologischen Versorgung geleistet.
Das Bremer Krebsregister ist entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen des Bundeslandes in eine Vertrauensstelle und eine Auswertungsstelle aufgeteilt. Die Stellen sind räumlich und organisatorisch voneinander getrennt. Die Vertrauensstelle stellt hierbei als Datenannahmestelle die Kontaktstelle für die meldende Ärzteschaft dar. Aus datenschutzrechtlichen Gründen verbleiben die personenbezogenen Angaben einer Meldung (Name und Anschrift der Patienten) in der Vertrauensstelle, während die pseudonymisierten Krankheitsdaten an die Auswertungsstelle zur statistischen Analyse weitergegeben werden.
Weitere Informationen zum Register finden sich unter http://www.krebsregister.bremen.de.
