Statistische Methoden in der Epidemiologie

Biometrie

Das Institut konnte ein Team erfahrener Biometriker und Biometrikerinnen etablieren, die bereits eine Vielzahl von epidemiologischen Studien (Fall-Kontroll-, Kohorten-, Querschnitts-, Längsschnitts-, Inzidenzstudien etc.) statistisch begleitet haben. Für einzelne Forschungsvorhaben kommen meist drittmittelfinanziert und befristet beschäftigte Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen hinzu, durch die das Methodenspektrum vergrößert wird. In diesem Rahmen wird Doktoranden und Doktorandinnen auch die Möglichkeit zur Promotion geboten.

Methodenentwicklung

Im Bereich der biometrischen Methodenentwicklung werden verschiedene Problemstellungen bearbeitet. Dazu gehören statistische Fragestellungen im Zusammenhang mit der pharmakoepidemiologischen Forschungsdatenbank (mehrphasige Studiendesigns, Kontrolle von Confounding - siehe Fachgruppe Statistische Modellierung von Sekundär- und Registerdaten), die Weiterentwicklung statistischer Verfahren zur Analyse von Gen-Gen- und Gen-Umwelt-Interaktionen, zur Identifikation von biologischen Pfaden, die in eine Krankheitsentstehung involviert sind, und zur statistischen Modellierung von Pfaden, Risikoakkumulationen oder kritischen Zeitfenstern im Rahmen der Life-Course Epidemiologie sowie die statistische Modellierung von Ernährungsdaten und die Nutzung von Geoinformationssystemen in epidemiologischen Studien (siehe  Fachgruppe Statistische Modellierung von Primärdaten). Ferner widmet sich die Abteilung gezielt der Methodenentwicklung im Bereich der kausalen Inferenz, z.B. instrumentelle Variablen oder zeitabhängiges Confounding (siehe Forschungsgruppe Statistische Methoden der Kausalen Inferenz), und des statistischen maschinellen Lernens (siehe Emmy Noether-Nachwuchsgruppe: Beyond Prediction - Statistical Inference). Mit der besseren Zugänglichkeit von Forschungsdaten spielt die Methodenentwicklung zur Auswertung und Kombination der Daten, zum Beispiel mittels Record Linkage oder verteilten Analysen, eine immer größere Rolle.

Statistische Unterstützung - quantitative Methodenberatung

Aus der Abteilung heraus erfolgt auch der Service einer BIPS-internen und externen Methodenberatung. Externe Auftraggeber sind sowohl Forschungseinrichtungen als auch wissenschaftlich arbeitende Kliniker und Klinikerinnen insbesondere aus Bremen und dem näheren Umfeld. Die Schwerpunkte dieser Beratungstätigkeit umfassen in der Planungsphase u.a. Empfehlungen hinsichtlich des zu wählenden Studiendesigns oder auch Berechnungen mit Blick auf den notwendigen Stichprobenumfang geplanter Untersuchungen. Darüber hinaus werden geeignete Analysemethoden vorgeschlagen bzw. entwickelt und Hilfestellungen bei der Anwendung dieser Verfahren sowie der Interpretation und Darstellung der Ergebnisse gegeben.

Im Rahmen der abteilungsübergreifenden Arbeitsgruppe GeTTCausal (GePaRD & Target Trials for Causal Inference) bringen wir die Expertisen im Bereich der Sekundärdatenanalyse, der kausalen Inferenz und der klinischen Epidemiologie zusammen, um wichtige kausale Fragestellungen basierend auf GePaRD mittels des Ansatzes „target trial emulation“ (TTE) bestmöglich zu analysieren.

Mitarbeiter:innen

Bergen, Luca
Tel.: +49 (0)421 218-56796
bergen(at)leibniz-bips.de

Börnhorst, Claudia, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56946
Fax: +49 (0)421 218-56941
boern(at)leibniz-bips.de

Braitmaier, Malte, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56983
Fax: +49 (0)421 218-56941
braitmaier(at)leibniz-bips.de

Buck, Christoph, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56944
Fax: +49 (0)421 218-56941
buck(at)leibniz-bips.de

Burk, Lukas
Tel.: +49 (0)421 218-56955
Fax: +49 (0)421 218-56941
burk(at)leibniz-bips.de

Didelez, Vanessa, Prof. Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56939
Fax: +49 (0)421 218-56941
didelez(at)leibniz-bips.de

Foraita, Ronja, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56954
Fax: +49 (0)421 218-56941
foraita(at)leibniz-bips.de

Frielinghaus, Maria
Tel.: +49 (0)421 218-56791
Frielinghaus(at)leibniz-bips.de

Gabbert, Anja
Tel.: +49 (0)421 218-56934
Fax: +49 (0)421 218-56941
gabbert(at)leibniz-bips.de

Gesing, Nils Fabian
Tel.: +49 (0)421 218-56935
Fax: +49 (0)421 218-56941
gesing(at)leibniz-bips.de

Golchian, Pegah
Tel.: +49 (0)421 218-56790
golchian(at)leibniz-bips.de

Herbinger, Julia, Dr. rer. nat.
herbinger(at)leibniz-bips.de

Kapar, Jan
Tel.: +49 (0)421 218-56929
Fax: +49 (0)421 218-56941
kapar(at)leibniz-bips.de

Koenen, Niklas
Tel.: +49 (0)421 218-56933
Fax: +49 (0)421 218-5641
koenen(at)leibniz-bips.de

Kollhorst, Bianca, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56980
Fax: +49 (0)421 218-56941
kollhorst(at)leibniz-bips.de

Langbein, Sophie
Tel.: +49 (0)421 218-56886
langbein(at)leibniz-bips.de

Ludewig, Alina
Tel.: +49 (0)421 218-56882
Fax: +49 (0)421 218-56941
ludewig(at)leibniz-bips.de

Niemeyer, Marieke
Tel.: +49 (0)421 218-56876
Fax: +49 (0)421 218-56941
niemeyer(at)leibniz-bips.de

Pohlabeln, Hermann, Dr. rer. medic.
Tel.: +49 (0)421 218-56947
Fax: +49 (0)421 218-56941
pohlabeln(at)leibniz-bips.de

Runge, Lea
Tel.: +49 (0)421 218-56979
runge(at)leibniz-bips.de

Schaffer, Inga
Tel.: +49 (0)421 218-56871
Fax: +49 (0)421 218-56941
schaffer(at)leibniz-bips.de

Viebrock, Jost
Tel.: +49 (0)421 218-56951
Fax: +49 (0)421 218-56941
viebrock(at)leibniz-bips.de

Volkmar, Philipp Alexander
Tel.: +49 (0)421 218-56948
Fax: +49 (0)421 218-56941
volkmar(at)leibniz-bips.de

Wright, Marvin N., Prof. Dr.
Tel.: +49 (0)421 218-56945
Fax: +49 (0)421 218-56941
wright(at)leibniz-bips.de

Zhang, Jiumeng
zhang(at)leibniz-bips.de

Abteilungsrelevante Nachrichten