Forschungsdateninfrastrukturen und Data Science
Die Abteilung „Forschungsdateninfrastrukturen und Data Science“ vereint die zentralen Kompetenzen des BIPS im Bereich der digitalen Forschungsunterstützung, des Datenmanagements und der datengetriebenen Methodik. Sie ist 2025 aus der 1983 gegründeten Abteilung „Biometrie und EDV“ hervorgegangen, um erstens den gestiegenen Anforderungen und Möglichkeiten aufgrund von Open Science gerecht zu werden und zweitens epidemiologische Studien mit einem funktionalen Forschungsdatenmanagement und einer effizienten IT-Infrastruktur zu unterstützen.
Auf Grundlage der langjährigen Erfahrung im Aufbau und Betrieb komplexer Forschungsdateninfrastrukturen sowie in der Entwicklung moderner Verfahren zur Aufbereitung und Analyse verteilter Gesundheitsdaten entstehen in der Abteilung praxisnahe Lösungen an der Schnittstelle von technischer Infrastruktur, datenbasierter Analyse und methodischer Entwicklung für die Gesundheitsforschung. Dabei orientiert sie sich an den sogenannten FAIR-Prinzipien: Forschungsdaten sollen auffindbar (Findable), zugänglich (Accessible), interoperabel (Interoperable) und wiederverwendbar (Reusable) sein. Die Abteilung entwickelt hierfür technische, organisatorische und methodische Lösungen, um die nachhaltige und qualitätsgesicherte Nutzung von Forschungsdaten im Sinne der guten wissenschaftlichen Praxis zu ermöglichen.
Im Zentrum der Abteilung stehen der datenschutzkonforme Aufbau und Betrieb nachhaltiger digitaler Infrastrukturen für die Gesundheitsforschung, die Qualität und Nutzbarkeit epidemiologischer Daten sowie die Entwicklung innovativer Data Science-Methoden zur Analyse, Integration und Weitergabe von Forschungsdaten unter strikter Einhaltung der Datenschutzbestimmungen.
Forschungsdatenmanagement und IT-Infrastrukturen
Die Fachgruppe IT-Services und -Infrastrukturen stellt eine stabile und sichere IT-Infrastruktur für das gesamte Institut bereit. Neben der klassischen Systemadministration umfasst dies den Betrieb spezialisierter Systeme zur Datenspeicherung – für das Metadatenmanagement, zur Qualitätssicherung und zur Einhaltung des Datenschutzes. Die IT-Services orientieren sich dabei an den Anforderungen der Forschung und der Studienlogistik.
Die Fachgruppe Forschungsdatenmanagement übernimmt zentrale Aufgaben bei der Erhebung, Verarbeitung und langfristigen Nutzbarmachung epidemiologischer Forschungsdaten. Sie stellt zentrale Funktionen für das Forschungsdatenmanagement bereit und entwickelt Verfahren und Programme, mit denen Studien effizient gesteuert und hohe Datenqualität sichergestellt werden können – darunter Systeme für computergestützte Interviews, Studienmanagement, Datentransfer sowie die Kodierung medizinischer Variablen. Forschungsdaten werden entsprechend der FAIR-Prinzipien aufbereitet, dokumentiert und archiviert und so für nachnutzende Forschung zugänglich gemacht.
Data Science und methodische Innovation
Mit der Einrichtung einer eigenen Fachgruppe für Data Science stärkt die Abteilung ihre methodische Kompetenz im Umgang mit verteilten Daten. Die Fachgruppe entwickelt und evaluiert Data Science-Ansätze zur Integration, Analyse und FAIRifizierung epidemiologischer Forschungsdaten. Ziel ist es, wissenschaftlich fundierte, datenschutzkonforme und interoperable Lösungen bereitzustellen, die sowohl für die interne Forschung als auch für externe Partner nutzbar sind.
Neben der methodischen Weiterentwicklung stehen auch praxisnahe Anwendungen im Fokus – etwa durch die Umsetzung föderierter Analysekonzepte, bei denen statistische Auswertungen lokal bei den Datenhaltern erfolgen. Die Abteilung engagiert sich zudem maßgeblich in nationalen Initiativen wie NFDI4Health, um den Zugang zu gesundheitsbezogenen Daten und ihre nachhaltige Nutzung im Sinne von Open Science zu verbessern.
Die Abteilung versteht sich als zentrale Dienstleisterin, Entwicklerin und Impulsgeberin im Bereich digitaler Forschungsunterstützung. Durch ihre Arbeit trägt sie wesentlich dazu bei, dass Gesundheitsforschung am BIPS datenbasiert, zukunftsfähig und anschlussfähig bleibt – methodisch, technologisch und wissenschaftlich.
Abteilungsübergreifende Arbeitsgruppen
Mitarbeiter:innen
Boekhoff, Svenja
Tel.: +49 (0)421 218-56758
boekhoff(at)leibniz-bips.de
Boye, Friedrich
Tel.: +49 (0)421 218-56967
Fax: +49 (0)421 218-56941
boye(at)leibniz-bips.de
Brünings-Kuppe, Claudia
Tel.: +49 (0)421 218-56975
Fax: +49 (0)421 218-56941
bruening(at)leibniz-bips.de
Cici, Selim
Tel.: +49 (0)421 218-56976
Fax: +49 (0)421 218-56941
cici(at)leibniz-bips.de
Desai, Krishna
Tel.: +49 (0)421 218-56824
desai(at)leibniz-bips.de
Engelke, Tjark
Tel.: +49 (0)421 218-56793
engelke(at)leibniz-bips.de
Gadczikowske, Yvonne
Tel.: +49 (0)421 218-56889
Fax: +49 (0)421 218-56941
gadczikowske(at)leibniz-bips.de
Gesche, Stephan
Tel.: +49 (0)421 218-56958
Fax: +49 (0)421 218-56941
gesche(at)leibniz-bips.de
Hackbarth, Jan
Tel.: +49 (0)421 218-56898
Fax: +49 (0)421 218-56941
hackbarth(at)leibniz-bips.de
Höpner, Anna
Tel.: +49 (0)421 218-56969
Fax: +49 (0)421 218-56941
hoepner(at)leibniz-bips.de
Hummel-Bartenschlager, Willempje
hummel(at)leibniz-bips.de
Intemann, Timm, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56984
Fax: +49 (0)421 218-56921
intemann(at)leibniz-bips.de
Israel-Georgii, Sandra
Tel.: +49 (0)421 218-56976
Fax: +49 (0)421 218-56941
georgii(at)leibniz-bips.de
Janisch-Fabian, Stefan
Tel.: +49 (0)421 218-56968
Fax: +49 (0)421 218-56941
janisch(at)leibniz-bips.de
Kutz, Dennis
Tel.: +49 (0)421 218-56959
Fax: +49 (0)421 218-56941
kutz(at)leibniz-bips.de
Lehmann, Carola
Tel.: +49 (0)421 218-56963
Fax: +49 (0)421 218-56941
lehmann(at)leibniz-bips.de
Lendle, Nadja
Tel.: +49 (0)421 218-56792
Fax: +49 (0)421 218-56941
lendle(at)leibniz-bips.de
Lünzmann, Hauke
Tel.: +49 (0)421 218-56973
Fax: +49 (0)421 218-56941
luenz(at)leibniz-bips.de
Mändle, Andreas, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56794
maendle(at)leibniz-bips.de
Peters, Manuela, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56924
Fax: +49 (0)421 218-56941
mpeters(at)leibniz-bips.de
Pigeot, Iris, Prof. Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56942
Fax: +49 (0)421 218-56941
pigeot(at)leibniz-bips.de
Preyer-Reupsch, Stephanie
Tel.: +49 (0)421 218-56977
Fax: +49 (0)421 218-56941
reupsch(at)leibniz-bips.de
Prote, Ursel
Tel.: +49 (0)421 218-56974
Fax: +49 (0)421 218-56941
prote(at)leibniz-bips.de
Reest, Stefanie
Tel.: +49 (0)421 218-56750
Fax: +49 (0)421 218-56941
reest(at)leibniz-bips.de
Reineke, Achim, Dr. rer. nat.
Tel.: +49 (0)421 218-56966
Fax: +49 (0)421 218-56941
areineke(at)leibniz-bips.de
Renz, Fabian
Tel.: +49 (0)421 218-56971
Fax: +49 (0)421 218-56941
renz(at)leibniz-bips.de
Seifert, Bastian
Tel.: +49 (0)421 218-56927
Fax: +49 (0)421 218-56941
seifert(at)leibniz-bips.de
Siafaka, Rebekka
Tel.: +49 (0)421 218-56795
siafaka(at)leibniz-bips.de
Swenne, Annika
Tel.: +49 (0)421 218-56943
Fax: +49 (0)421 218-56941
swenne(at)leibniz-bips.de
Voß, Sönke Knut
Tel.: +49 (0)421 218-56960
Fax: +49 (0)421 218-56941
voss(at)leibniz-bips.de
Wolter, Birgit
Tel.: +49 (0)421 218-56972
Fax: +49 (0)421 218-56941
wolter(at)leibniz-bips.de
Wulf, Thore
Tel.: +49 (0)421 218-56949
Fax: +49 (0)421 218-56941
wulf(at)leibniz-bips.de
Zacharski, Lisa
Tel.: +49 (0)421 218-56788
zacharski(at)leibniz-bips.de
Zaja, Marcus
Tel.: +49 (0)421 218-56985
Fax: +49 (0)421 218-56941
zaja(at)leibniz-bips.de
Abteilungsrelevante Nachrichten
Freut sich über die Förderzusage für die zweite Phase: Das Team von NFDI4Health. (c): Teresa Alberts NFDI4Health erhält grünes Licht für zweite Förderphase
- Erstellt von Dr. Teresa Alberts
- Forschungsdateninfrastrukturen und Data SciencePressemitteilung
WeiterlesenNFDI4Health geht in die zweite Förderphase und macht damit einen entscheidenden Schritt zu einer dauerhaften Infrastruktur für Gesundheitsdaten. Das Konsortium setzt weiterhin auf offenen, transparenten Datenaustausch – selbstverständlich unter…
Gesundheitsdaten sicher und besser finden, verstehen und datenschutzkonform verknüpfen – Health Study Hub und Datennexus in Post-COVID Challenge ausgezeichnet
- Erstellt von Dr. Teresa Alberts
- Forschungsdateninfrastrukturen und Data ScienceForschungsdatenPressemitteilung
WeiterlesenDie Post-COVID Challenge der Bundesministerien des Inneren und für Wirtschaft bringt Bewegung in die Nutzung von Gesundheitsdaten. Gewinnerprojekt ist der Datennexus, ein Lösungsvorschlag eines Konsortiums um das europäische Beratungsunternehmen…

Iris Pigeot
Abteilungsleiterin (Institutsdirektorin)
Kontakt:
Prof. Dr. rer. nat.
Iris Pigeot
Tel: +49 (0)421 218-56942
Fax: +49 (0)421 218-56941
Sekretariat
Stefanie Brand
Tel.: +49 (0)421 218-56750
sbrand(at)leibniz-bips.de