Dr. phil. Heide Busse
- Abteilung: Prävention und Evaluation
- Fachgruppe: Angewandte Interventionsforschung
Heide Busse leitet am BIPS die Fachgruppe Angewandte Interventionsforschung in der Abteilung Prävention und Evaluation. Ihre Forschung fokussiert sich auf die Entwicklung, Evaluation und Implementation von komplexen Public Health Interventionen. Die Förderung von körperlicher Aktivität, mentaler Gesundheit sowie gesunder Ernährung bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen unter Berücksichtigung von gesundheitlichen Ungleichheiten steht dabei im Vordergrund. Zudem beschäftigt sich Heide mit digitalen Public Health Interventionen, partizipativen Forschungsmethoden sowie der Evidenzbasierung von Gesundheitsförderung und Prävention.
Seit 08/2019 Leiterin der Fachgruppe Angewandte Interventionsforschung am BIPS, Bremen
01/2019 - 06/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bristol Medical School, Universität Bristol, Großbritannien
01/2015 - 12/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Bristol Medical School, Universität Bristol, Großbritannien; Abschluss: PhD (Public Health)
11/2012 - 12/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Centre for the Development and Evaluation of Complex Interventions for Public Health Improvement (DECIPHer) und des National Institute for Health Research’s School for Public Health Research (NIHR SPHR), Bristol Medical School, Universität Bristol, Großbritannien
2011 - 2012 Studium der Gesundheitspsychologie, Universität Bath, Großbritannien; Abschluss: Master of Science (MSc)
2008 - 2011 Studium der Psychologie, Universität Groningen, Niederlande und Universität Bergen, Norwegen; Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
Seit 08/2019 Leiterin der Fachgruppe Angewandte Interventionsforschung am BIPS, Bremen
01/2019 - 06/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Bristol Medical School, Universität Bristol, Großbritannien
01/2015 - 12/2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin an der Bristol Medical School, Universität Bristol, Großbritannien; Abschluss: PhD (Public Health)
11/2012 - 12/2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin des Centre for the Development and Evaluation of Complex Interventions for Public Health Improvement (DECIPHer) und des National Institute for Health Research’s School for Public Health Research (NIHR SPHR), Bristol Medical School, Universität Bristol, Großbritannien
2011 - 2012 Studium der Gesundheitspsychologie, Universität Bath, Großbritannien; Abschluss: Master of Science (MSc)
2008 - 2011 Studium der Psychologie, Universität Groningen, Niederlande und Universität Bergen, Norwegen; Abschluss: Bachelor of Science (BSc)
- Entwicklung, Evaluation und Implementation von komplexen Public Health Interventionen
- Gesundheitsförderung und Prävention bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
- Körperliche Aktivität, mentale Gesundheit und gesunde Ernährung
- Gesundheitliche Ungleichheiten
- Digitale Public Health Interventionen
- Partizipative Forschungsmethoden
- Adaption und Wirksamkeitsstudie zum Healthy Dads, Healthy Kids Programm in Deutschland
- Bewegungsförderung über das Setting Schule
- Gesund aufwachsen: Zielgerichtete Adipositasprävention für kritische Übergangsphasen im jungen Lebensalter
- Identifikation von evidenzbasierten primärpräventiven Maßnahmen zur Förderung einer gesunden Ernährung bei Bremer Kita-Kindern
- Leibniz Living Lab - Gesundheitswerkstatt Osterholz
Zeitschriftenartikel mit peer-review
- Krukowski RA, Ross KM, Western M, Cooper R, Busse H, Forbes CC, Kuntsche E, Allmeta A, Silva AM, John-Akinola YO, König LM. Digital health interventions for all? Examining inclusivity across all stages of the digital health intervention research process. Trials. 2024;25:98.
https://doi.org/10.1186/s13063-024-07937-w - Sell L, Brandes M, Brandes B, Zeeb H, Busse H. Determinants promoting and hindering physical activity in primary school children in Germany: A qualitative study with students, teachers and parents. Frontiers in Public Health. 2024;12:1280893.
https://doi.org/10.3389/fpubh.2024.1280893 - Brandes B, Sell L, Buck C, Busse H, Zeeb H, Brandes M. Use of a toolbox of tailored evidence-based interventions to improve children's physical activity and cardiorespiratory fitness in primary schools: Results of the ACTIPROS cluster-randomized feasibility trial. International Journal of Behavioral Nutrition and Physical Activity. 2023;20:99.
https://doi.org/10.1186/s12966-023-01497-z - Busse H, Fuhr D. School-based interventions for the promotion of mental health and prevention of mental health problems: Review of the literature. Public Health Forum. 2023;31(3):181-187.
https://doi.org/10.1515/pubhef-2023-0059 - König LM, Krukowski RA, Kuntsche E, Busse H, Gumbert L, Gemesi K, Neter E, Mohamed NF, Ross KM, John-Akinola YO, Cooper R, Allmeta A, Silva AM, Forbes CC, Western M. Reducing intervention- and research-induced inequalities to tackle the digital divide in health promotion. International Journal for Equity in Health. 2023;22:249.
https://doi.org/10.1186/s12939-023-02055-6 - Szinay D, Forbes CC, Busse H, DeSmet A, Smit ES, König LM. Is the uptake, engagement, and effectiveness of exclusively mobile interventions for the promotion of weight-related behaviors equal for all? A systematic review. Obesity Reviews. 2023;24(3):e13542.
https://doi.org/10.1111/obr.13542 - Brandes B, Busse H, Sell L, Christianson L, Brandes M. A scoping review on characteristics of school-based interventions to promote physical activity and cardiorespiratory fitness among 6- to 10-year-old children. Preventive Medicine. 2022;155:106920.
https://doi.org/10.1016/j.ypmed.2021.106920
https://repository.publisso.de/resource/frl:6431668 - Busse H, Buck C, Stock C, Zeeb H, Pischke CR, Matos Fialho PM, Wendt C, Helmer S. Engagement in health risk behaviours before and during the COVID-19 pandemic in German university students: Results of a cross-sectional study. International Journal of Environmental Research and Public Health. 2021;18(4):1410.
https://doi.org/10.3390/ijerph18041410 - Saleem M, Kühne L, De Santis KK, Christianson L, Brand T, Busse H. Understanding engagement strategies in digital interventions for mental health promotion: Scoping review. JMIR Mental Health. 2021;8(12):e30000.
https://doi.org/10.2196/30000 - Van de Velde S, Buffel V, van der Heijde CM, Çoksan S, Bracke P, Abel T, Busse H, Zeeb H, Rabiee-Khan F, Stathopoulou T, Van Hal G, Ladner J, Tavolacci M-P, Tholen R, Wouters E, on behalf of the C19 ISWS consortium. Depressive symptoms in higher education students during the first wave of the COVID-19 pandemic. An examination of the association with various social risk factors across multiple high- and middle-income countries. SSM - Population Health. 2021;16:100936.
https://doi.org/10.1016/j.ssmph.2021.100936 - Brandes B, Busse H, Sell L, Christianson L, Brandes M. Protocol for a scoping review to identify and map intervention components of existing school-based interventions for the promotion of physical activity and cardiorespiratory fitness among school children aged 6–10 years old. BMJ Open. 2020;10:e037848.
https://doi.org/10.1136/bmjopen-2020-037848 Editorials
- Busse H, Samkange-Zeeb F, Moore G. Editorial: Socioeconomic status and health in childhood, adolescence and young adulthood. Frontiers in Public Health. 2022;10:1042331.
https://doi.org/10.3389/fpubh.2022.1042331 Buchbeiträge
- Zeeb H, Busse H. Prävention und Gesundheitsförderung: Aussichten für die Zukunft. In: Hurrelmann K, Richter M, Stock S, Herausgeber. Referenzwerk Prävention und Gesundheitsförderung: Grundlagen, Konzepte und Umsetzungsstrategien. 6. Auflage. Bern: Hogrefe. 2024. S. 559-568.
- Brandes B, Busse H, Helmer S, Müllmann S. Gesundheitliche Chancengleichheit in der digitalen Gesundheitsförderung und Prävention am Beispiel des Settings Schule. In: Dockweiler C, Stark AL, Albrecht J, Herausgeber. Settingbezogene Gesundheitsförderung und Prävention in der digitalen Transformation. Interdisziplinäre Perspektiven. Baden-Baden: Nomos. 2023. S. 153-174.
https://doi.org/10.5771/9783748913641
Ausgewählte BIPS-Veröffentlichungen
Weitere Publikationen finden Sie unter nachfolgendem Link:
- Aufnahme in das Mentoring-Programm der Leibniz-Gemeinschaft
Leibniz Gemeinschaft (2023) - Doctoral Scholarship
Centre for the Development and Evaluation of Complex Interventions for Public Health Improvement (DECIPHer), Universität Bristol, Großbritannien (2013)Dissertationsvorhaben
Übersicht der Lehraktivitäten seit 2020.*WiSe= Wintersemester; SoSe= Sommersemester
- SoSe 2023 Dozentin, Seminar und Journal Club im Modul „Evidenzbasierung in Gesundheitsförderung und Prävention“, Master Gesundheitsförderung und Prävention, Universität Bremen
- SoSe 2022 Dozentin, Seminar und Journal Club im Modul „Evidenzbasierung in Gesundheitsförderung und Prävention“, Master Gesundheitsförderung und Prävention, Universität Bremen
- SoSe 2021 Dozentin, Epidemiology I (Seminar), Universität Bremen
- WiSe 2020/2021 Dozentin, Epidemiology II (Seminar), Universität Bremen
- SoSe 2020 Dozentin, Epidemiology II (Seminar), Universität Bremen
Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist Heide Busse.