Unsere Forschungsabteilungen
Ausgewählte Themen
Online-Tool
Zur Einschätzung des Risikos des Metabolischen Syndroms bei Kindern
WEALTH
Wearable Sensoren für die Erfassung von Bewegungs- und Ernährungsverhalten
MODYS
Modulares Steuerungs- & Dokumentationssystem für Feldstudien
BIPS BioBank
Bioprobenressourcen als Unterstützung für die Durchführung epidemiologischer Studien
Aktuelles
Freut sich auf ihre neue Aufgabe: Ulrike Haug. Ulrike Haug übernimmt Position als stellvertretende Direktorin des BIPS
- Erstellt von Rasmus Cloes
- BIPS AbteilungenKlinische EpidemiologieAktuelles
WeiterlesenA…
Die Partner:innen forschen an zentralen Fragen rund um digitale Technologien für Public Health und Gesundheitsversorgung (v.l.n.r.): Pratiksha Patare (LauZeDiPH, BTU), Prof. Dr. Hajo Zeeb (LSC Bremen), Martin Stabler (LauZeDiPH, BTU), Andreas Pfeiffer (Bürgermeister Senftenberg), Dr. Katharina Ladewig (RKI Wildau), Stephanie Hoffmann (Geschäftsstelle LauZeDiPH, BTU), Prof. Dr. Jacob Spallek (Leiter LauZeDiPH, BTU), Saskia Lange (LauZeDiPH, BTU), Dr. Christopher Irrgang (RKI Wildau), Lea Martens (LSC Bremen) (Foto: BTU / Sascha Thor) Kooperation zu Digital Public Health
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationAktuelles
WeiterlesenD…
Pressemitteilungen
Im Gespräch: Hajo Zeeb, Lothar Wieler und Iris Pigeot (von links). (c)cloes/BIPS BIPS stark auf der Bremer Konferenz AI in Health vertreten
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationBiometrie und EDVPressemitteilung
WeiterlesenM…
Zahlreiche Studien konnten die Bedeutung der Väter für die Entwicklung der Kinder aufzeigen (c)BIPS Bremer Forschungsprojekt will Väter und Kinder in Bewegung bringen
- Erstellt von Rasmus Cloes
- Prävention und EvaluationPressemitteilung
WeiterlesenH…
Veranstaltungen
Was macht eine Stadt gesund? Tagung des Forschungsclusters "Gesunde Stadt Bremen"
- Prävention und EvaluationVeranstaltungen
WeiterlesenM…