Fachgruppe Molekulare Epidemiologie

Unsere Fachgruppe widmet sich der Identifizierung kausaler Zusammenhänge zwischen umweltbedingten, molekularen, immunologischen und genetischen Faktoren und dem Auftreten von nicht-übertragbaren Erkrankungen, die von Krebs bis hin zu Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen reichen. Ziel der Fachgruppe ist es, die Forschung zur umweltbedingten Gesundheit voranzutreiben, indem sie sich modernste molekulare Technologien zunutze macht, die die Bewertung komplexer und subtiler biologischer Veränderungen des internen Milieus ermöglichen. Die Fachgruppe fördert einen transdisziplinären Ansatz, um ein besseres Verständnis der umweltbedingten Ursachen gesundheitlicher Beeinträchtigungen zu erlangen, indem sie im Rahmen des laufenden ProjektsHealthyPlanet mit Experten aus verschiedenen Disziplinen wie Umweltwissenschaften, Biowissenschaften, Epidemiologie, Geographie und Datenwissenschaften zusammenarbeitet. Um die Forschung zu den Determinanten von Krebs im Kindesalter weiter voranzutreiben, untersucht die Fachgruppe im Rahmen des Projektes PRECHIC (Prenatal and childhood immunization and risk of childhood cancer) die Rolle des Immunsystems und insbesondere von Impfungen in der Ätiologie von Kinderkrebs.

In Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen des BIPS nutzt die Fachgruppe die bestehenden Forschungsdatenbanken wie die Deutsche Pharmakoepidemiologische Forschungsdatenbank (GePaRD), die NAKO Gesundheitsstudie und die IDEFICS/I.Family-Studie, um allgemeine und spezifische externe Faktoren innerhalb des Exposoms zu untersuchen.

Rajini Nagrani
Fachgruppenleiterin

Kontakt:
Dr. Rajini Nagrani
Tel: +49 (0)421 218-56842

Email:
nagrani(at)leibniz-bips.de


Forschungsinfrastrukturen